Alle Kategorien

Nachrichten

Startseite > Nachrichten

Die wachsende Rolle der Internationalen Logistik im Handel

Aug 07, 2024 0

Im globalisierten Kontext der modernen Zeit,Internationale Logistikist eines der Aspekte geworden, die erheblich zur Weltwirtschaft beitragen. Mit dem Ausbau der Geschäftstätigkeiten über nationale Grenzen hinaus ist der grenzüberschreitende Fluss von Produkten und Dienstleistungen zu einer Notwendigkeit geworden.

Was ist Internationale Logistik:

Internationale Logistik wird definiert als ein Satz voneinander abhängiger Lagerungs- und Transportprozesse, die gegen Bezahlung durchgeführt werden und darauf abzielen, Waren vom Hersteller zum in einem anderen Land ansässigen Verbraucher zu liefern. Dies umfasst Bereiche wie Seefracht, internationale Verteilung, Zoll und Lagerung. Diese Aktivitäten sind notwendig, um eine schnelle, effiziente und sichere Lieferung von Waren weltweit sicherzustellen.

Wichtige Bestandteile der Internationalen Logistik:

Transport: Dazu gehört die Auswahl des besten Transportmittels (Seeverkehr, Luftverkehr, Straße oder Schiene) auf Basis von Kosten und Geschwindigkeit im Hinblick auf die zu transportierenden Waren.

Zollvorschriften: Verschiedene Zollvorschriften und -richtlinien müssen in verschiedenen Ländern beachtet werden, andernfalls können zeitliche Verzögerungen und geschäftliche Unannehmlichkeiten entstehen.

Dokumentation: Nichtkonformität mit den Dokumentationsanforderungen kann zu Problemen bei der grenzüberschreitenden Lieferung von Waren führen, einschließlich für die Speditionsunternehmen und ihre Kunden.

Lager- und Bestandswirtschaft: Ein geographisch ausgerichtetes Netzwerk von Lagern ermöglicht eine effiziente Lagerung und Verteilung, um Lieferzeiten zu minimieren und Lagerkosten unter Kontrolle zu halten.

Lieferketten-Sichtbarkeit: Neue Technologien erleichtern die Implementierung verschiedener Maßnahmen zur Verbesserung der Sichtbarkeit der Lieferkette durch die Bereitstellung der Fähigkeit zur Echtzeit-Verfolgung.

Schwierigkeiten, mit denen Unternehmen im internationalen Logistikbereich konfrontiert sind:

Komplexe Vorschriften: Verschiedene Länder können unterschiedliche Zollgesetze, -abgaben und -beschränkungen für Importe und Exporte auferlegen, die sich als Hindernisse für Unternehmen erweisen können.

Kostenvolatilität: Transportausgaben machen normalerweise einen großen Teil des Budgets aus, daher neigen Treibstoffkosten, Wechselkurse und viele andere Zusatzgebühren dazu, Haushaltsprobleme zu verursachen.

Geopolitische Risiken: Eine Reihe von Faktoren, darunter politische Risiken, Handelskonflikte und bestimmte Katastrophen, können das Lieferketten-System stören und damit Aussetzer und Unterbrechungen verursachen.

Strategien zur Bewältigung von Herausforderungen:

Verwendung fortschrittlicher Technologien: Einführung informativer Technologien wie Blockchain, Künstlicher Intelligenz und IoT zu Zwecken der Sichtbarkeit, Automatisierung und Kosteneinsparungen.

Diversifizierung von Transportrouten und Partnern: Je mehr Lieferanten und Logistikpartner man hat, desto weniger ist man den Risiken ausgesetzt, die durch die Abhängigkeit von einer einzigen Quelle entstehen.

Genau wie der kluge Fluss von Geld über geografische Grenzen hinweg den internationalen Finanzen zugrunde liegt, stützt sich der internationale Handel auf die internationale Logistik.

Empfohlene Produkte

Related Search