die zunehmende Rolle der internationalen Logistik im Handel
im globalisierten Kontext der Neuzeit,Internationale LogistikDie Entwicklung der Wirtschaft in der EU ist zu einem der Faktoren geworden, die maßgeblich zur Weltwirtschaft beitragen.
Was ist internationale Logistik:
Internationale Logistik ist definiert als eine Reihe von miteinander verbundenen Lager- und Transportprozessen, die zu bezahlten Bedingungen durchgeführt werden und darauf abzielen, Waren vom Hersteller an den Verbraucher in einem anderen Land zu liefern. Dies umfasst Bereiche wie Überseeversand, internationale Verteilung, Zoll und Lagerhaltung. Diese Aktivitäten sind not
Schlüsselkomponenten der internationalen Logistik:
Transport: Dies bedeutet, dass die beste Transportart (See, Luft, Straße oder Schiene) auf der Grundlage der Kosten und Geschwindigkeit der Art der zu befördernden Waren ausgewählt wird.
Zollvorschriften: In verschiedenen Ländern müssen unterschiedliche Zollvorschriften und -politiken angewandt werden, da dies sonst zu Zeit- und Geschäftsproblemen führen kann.
Dokumentation: Die Nichteinhaltung der Dokumentationsanforderungen kann zu Problemen bei der grenzüberschreitenden Lieferung von Waren führen, einschließlich der Beförderungsunternehmen und ihrer Kunden.
Lagerhaltung und Lagerbestandsmanagement: Ein geografisch ausgerichtetes Lagernetz ermöglicht eine effiziente Lagerung und Verteilung, um die Lieferzeiten zu minimieren und die Lagerkosten zu kontrollieren.
Sichtbarkeit der Lieferkette: Durch neue Technologien wird die Umsetzung verschiedener Maßnahmen zur Verbesserung der Sichtbarkeit der Lieferkette erleichtert, da sie die Möglichkeit bietet, die Lieferkette in Echtzeit zu verfolgen.
Schwierigkeiten von Unternehmen in der internationalen Logistik:
Komplexe Vorschriften: Verschiedene Länder können unterschiedliche Zollgesetze, Zölle und Beschränkungen für Einfuhren und Ausfuhren verhängen, was für Unternehmen als Stolperstein dienen kann.
Kostenvolatilität: Transportkosten machen in der Regel einen großen Teil des Haushalts aus, weshalb Treibstoffkosten, Wechselkurse und viele andere Zuschläge in der Regel Haushaltsprobleme darstellen.
Geopolitische Risiken: Eine Reihe von Faktoren, darunter aber nicht beschränkt auf politische Risiken, Handelskonflikte und einige Katastrophen, können das System der Lieferketten unterbrechen und damit zu Stillstand und Unterbrechungen führen.
Strategien zur Beseitigung von Herausforderungen:
Auf fortschrittliche Technologien setzen: Einführung von Informationstechnologien wie Blockchain, künstlicher Intelligenz und IoT für Sichtbarkeits-, Automatisierungs- und Kosteneinsparungen.
Unterscheidung von Transportrouten und -partnern: Je mehr Lieferanten und Logistikpartner man hat, desto weniger sind die Risiken, die sich aus der Abhängigkeit von einer Quelle ergeben, zu überstehen.
Wie der vernünftige Geldfluss über geografische Grenzen hinaus internationale Finanzen ausmacht, so ist die internationale Logistik die Grundlage des internationalen Handels.